Thomas Köck, Brigitte Rath u.a.
Im PFF Salon fragen wir, warum die Peripherie immer der interessantere Ort ist – nicht nur im geographischen, sondern auch im sozialen, zeitlichen und ästhetischen Sinn. In Peripherien kippen Bedeutungen. Sie sind Zonen instabiler Gemengelagen, unstet und schattig. Was will – und soll – überhaupt aus den Peripherien ans Licht geholt werden? Was verbleibt besser im Halbdunkel? Welche Tragflächen bieten periphere Räume der Kunst und vor allem auch einem Festival, das sich Positive Futures nennt?
Darüber diskutieren – gemeinsam mit Renate Plieseis (PFF) und Jakob Häusle (20er) – der Autor Thomas Köck sowie die Literaturwissenschafterin Brigitte Rath von der Universität Innsbruck.
Thomas Köck arbeitet an den Kreuzungspunkten von Text, Bühne, Musik, Film. Seine Stücke sind keine abgeschlossenen Dramentexte, sondern interdisziplinär geöffnete Felder – für Sondierung, für Sound, für Irritation. In ihnen überlagern sich die Fluchtlinien von Kapitalismus, Klimakatastrophe, Klassenzugehörigkeit und politischer Absurde. Köck wurde durch Musik sozialisiert und studierte Philosophie in Wien sowie Szenisches Schreiben und Film an der Universität der Künste Berlin. Er arbeitete beim theatercombinat wien, war mit einem Dokumentarfilmprojekt über Beirut zu Berlinale Talents eingeladen, war Hausautor am Nationaltheater Mannheim, bloggt mit KollegInnen auf nazisundgoldmund.net gegen rechts und entwickelt mit Andreas Spechtl [Ja, Panik] unter dem Label ghostdance konzertante Readymades. 2024 entwickelte sich aus der gemeinsamen Arbeit eine Band, die u.a. um Katharina Ernst erweitert wurde. Seine Texte erscheinen im Suhrkamp Verlag, zuletzt die Chronik der laufenden Entgleisungen (2024). Er schreibt außerdem für Radio und Oper, so bringt das Tiroler Landestheater im Frühjahr 2026 das Musiktheaterstück missing in cantu – eure paläste sind leer [ÖE – Musik: Johannes Maria Staud, Libretto: Thomas Köck].
Eine Kooperationsveranstaltung von Positive Futures Festival und Wissenschaft und Verantwortlichkeit mit 20er – Die Tiroler Straßenzeitung.