Die Klangkünstlerin Crystn Hunt Akron verwandelt die verborgenen Klänge von Plastikmüll in fesselnde Hörerlebnisse. In ihrem Projekt PLASTICPHONIA arbeitet sie mit Greenpeace, Umweltschützer*innen und der Initiative Clean Up the Beaches zusammen, um aktiv an Stränden angespülten Plastikmüll zu sammeln.
Aus diesen weggeworfenen Gegenständen – seien es Bürsten, Tüten, Eimer, Flaschen oder Schläuche – kreiert Crystn durch Field Recordings einzigartige gesampelte Sounds. Diese Plastiksounds bilden die Grundlage für ihre eigenständigen Kompositionen, die sie in Form von Live-Konzerten, Rauminstallationen und Workshops präsentiert. Es ist ein starkes Statement: Trash goes Music – eine nachhaltige Auseinandersetzung und Verwertung des Erbes unserer Wegwerfgesellschaft.
Die visuelle Dimension von PLASTICPHONIA wird vom Multimedia-Künstler Christopher Noelle, der unter dem Pseudonym TOFA auftritt, zum Leben erweckt. Meisterhaft komponiert er eine Live-Visualisierung aus realen Bildern, klangreaktiven KI-Bildern und 3D-Animationen. Diese Zusammenarbeit schafft eine aufregende audiovisuelle Symbiose, die das Publikum auf eine fantastische visuelle Reise führt und gleichzeitig die harsche Realität der Plastikverschmutzung veranschaulicht. Ziel ist es, Diskussionen und Reflexion anzuregen.
Eine Kooperation mit dem Stromboli im Rahmen der Klimakulturtage 2025.